1. Welche Art von Therapien bietet die Therapie Mühle an?
Die Therapie Mühle spezialisiert sich auf Online-Psychotherapie-Gruppen für verschiedene Zielgruppen, darunter aktuell:
-
Personen nach einem psychosomatischen Klinikaufenthalt oder Rehaaufenthalt
-
Menschen mit Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) oder Long Covid
-
Alle, die an ihrer psychischen Gesundheit arbeiten möchten
Die Gruppen bieten eine unterstützende Umgebung, um gemeinsam an individuellen Themen zu arbeiten.
2. Wer leitet die Therapiegruppen?
Die Gruppen werden von Mag.a Romana Gilli, BA, einer erfahrenen Psychotherapeutin, geleitet. Sie bringt umfangreiche Expertise in der Gruppenpsychotherapie, auch online, mit und begleitet die Teilnehmer professionell durch den therapeutischen Prozess.
3. Wie kann ich mich für eine Therapiegruppe anmelden?
Interessierte können sich auf der Webseite durch die direkte Buchung anmelden. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Gruppen-Typen:
-
Geschlossene Gruppe: Bis zu 10 Teilnehmer*innen, die sich für 10 Wochen online treffen und zum jeweiligen Thema arbeiten und besprechen. Hier gibt es einen fixen Plan, ähnlich wie bei einem Kurs, der aufeinander aufbaut. Derzeit gibt es die geschlossenen Gruppen zum Thema ME/CFS & Long Covid sowie zum Thema Skillstraining und Emotionsregulation.
-
Offene Gruppe: Bis zu 10 Teilnehmer*innen arbeiten online einmal pro Woche miteinander - wie lange man Teil der Gruppe ist entscheiden die Teilnehmer*innen selbst, in dem sie die Termine einzeln hier auf der Seite buchen können. Das soll die Möglichkeit geben solange mit dabei zu sein, wie es nötig ist. Derzeit gibt es die offene Gruppe zum Thema Nachbetreuung & Übergang nach psychosomatischen Rehaaufenthalten.
4. Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für die Online-Therapie?
Für die Teilnahme an den Online-Gruppentherapien benötigen Sie:
-
Einen Computer, Laptop, Tablet oder ein Handy mit funktionierender Kamera und Mikrofon
-
Eine stabile Internetverbindung
-
Die eventuelle Installation der Zoom-Software, da die Sitzungen über diese Plattform stattfinden
5. Wie lange dauert eine Gruppentherapie-Sitzung und wie häufig finden sie statt?
Die Online-Psychotherapiegruppen der Therapie Mühle dauern 45 Minuten pro Einheit. Derzeit gibt es jede Gruppe einmal pro Woche.
6. Welche Kosten entstehen für die Teilnahme an den Therapiegruppen?
Eine Einheit kostet 50€ und pro Teilnehmer*in werden bei der ersten Buchung einmalig 10€ Bearbeitungsgebühr verrechnet. Diese Gebühr deckt auch den Antrag bei Ihrer Krankenkasse ab, falls Sie Interesse an einem Kostenzuschuss haben.
7. Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit einen Teil der Kosten von der Krankenkasse nachträglich zurück erstattet zu bekommen. Dafür braucht es einen Antrag durch die behandelnde Therapeutin. In den einmaligen 10€ Bearbeitungsgebühr ist dieses Service inkludiert.
8. Kann ich auch Einzeltherapie-Sitzungen buchen?
Derzeit liegt der Fokus der Therapie Mühle auf Gruppentherapie-Angeboten. Für Informationen zu möglichen Einzeltherapie-Sitzungen kontaktieren Sie uns bitte direkt.
9. Sind die Online-Therapie-Sitzungen sicher und vertraulich?
Ja, die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten haben höchste Priorität. Die Sitzungen werden über die verschlüsselte Plattform Zoom durchgeführt, die den Datenschutzrichtlinien entspricht. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme werden Gesundheitsdaten nur über eine zweite, für Psychotherapeut*innen empfohlene, Plattform mit noch strengeren Sicherheitsauflagen bearbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
10. Was passiert, wenn ich an einer Sitzung nicht teilnehmen kann?
Da Gruppentherapien sehr von dem Erscheinen aller Teilnehmer*innen leben, ist eine kurzfristige Absage bereits gebuchter Termine zwar möglich, die Kosten werden aber nicht rückerstattet. Das besprochene Material der Sitzung wird natürlich danach an alle Teilnehmer*innen ausgeschickt.
Wenn Sie mehrere Einheiten gebucht haben und langfristig absagen müssen, kontaktieren Sie uns bitte unter office@therapiemuehle.at