top of page

   ahmenbedingungen &   egeln

Justizwage Symbol

PATIENTENRECHTE:

 

Gesetzlich festgeschriebene Rechte von Patientinnen und Patienten in Psychotherapie:

 

  • Patientinnen und Patienten haben das Recht auf die freie Wahl einer Psychotherapeutin bzw. eines Psychotherapeuten.

  • Die psychotherapeutische Behandlung ist freiwillig.

  • Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie müssen alle Informationen, die ihnen im Zuge der Psychotherapie anvertraut werden, während und nach Abschluss der Psychotherapie strikt geheim halten. Das bedeutet beispielsweise, dass nicht nur die Inhalte von Sitzungen, sondern auch die bloße Tatsache der Inanspruchnahme von Psychotherapie der Verschwiegenheit unterliegen.
    Dies stellt eine wesentliche Voraussetzung für ein vertrauensbasiertes Arbeitsverhältnis dar und soll die therapeutische Beziehung insbesondere vor Fremdinteressen schützen. Keine Informationen gehen an Arbeitgeber, Krankenkasse, Finanzamt oder ähnliche Institutionen.

  • Patientinnen und Patienten haben das Recht, alle Auskünfte über die Art und den Umfang der Behandlung sowie über die Rahmenbedingungen zu erhalten (z. B. über die Häufigkeit der Sitzungen, die Honorierung, die Regelung für die Absage von Sitzungen bei Urlaub oder Verhinderung usw.)

  • Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind dazu verpflichtet, Verhaltensstörungen und Leidenszustände sorgfältig abzuklären und Aufzeichnungen zu führen (z. B. zu Beginn und bei Beendigung der Behandlung, Zeitpunkt und Dauer der einzelnen Sitzungen, allfällige ärztliche oder klinisch-psychologische Befunde, allfällige Konsultationen von Berufskollegen usw.).

  • Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind verpflichtet, sich nachweislich auf die erlernten Arbeitsmethoden zu beschränken und sich regelmäßig fortzubilden.

  • Wenn Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten von der Behandlung zurücktreten wollen, müssen Patientinnen und Patienten davon so zeitgerecht informiert werden, dass diese die Psychotherapie möglichst ohne Unterbrechung bei einer anderen Psychotherapeutin bzw. einem anderen Psychotherapeuten fortsetzen können.

Schweigepflicht Symbol

SCHWEIGEPFLICHT:

 

Psychotherapeuten unterliegen einer gesetzlich festgeschriebenen ABSOLUTEN Schweigepflicht.

Sie müssen alle Informationen, die ihnen im Zuge der Psychotherapie anvertraut werden, während und auch nach Abschluss der Psychotherapie strikt geheim halten. Das bedeutet beispielsweise, dass nicht nur die Inhalte von Sitzungen, sondern auch die bloße Tatsache der Inanspruchnahme von Psychotherapie der Verschwiegenheit unterliegen.
Dies stellt eine wesentliche Voraussetzung für ein vertrauensbasiertes Arbeitsverhältnis dar und soll die therapeutische Beziehung insbesondere vor Fremdinteressen schützen. Keine Informationen gehen an Arbeitgeber, Krankenkasse, Finanzamt oder ähnliche Institutionen.​

Da wir in Gruppen, also mit mehreren Menschen in der selben Gruppe, arbeiten, gilt auch für alle Teilnehmer absolute Schweigepflicht über das Gesagte und die Informationen der Gruppe. Das soll einen Raum schaffen, in dem jeder ohne Ängste oder Befürchtungen sprechen kann. 

Dauer Symbol

DAUER:

Wie lange dauert eine Psychotherapie?

Wie oft?

Die Frage nach der Frequenz einer Psychotherapie hängt immer von den individuellen Bedürfnissen und Gründen der Patient*in ab. In der Regel findet Verhaltenstherapie ein- maximal zweimal wöchentlich statt.

 

Wie lange?

Auch hier gibt es keine allgemeingültige seriöse Antwort. Die Dauer kann von einigen wenigen Therapieeinheiten (zum Beispiel bei der Hilfe von kurzfristig aufgetretenen Krisen oder der Bekämpfung von speziellen Phobien) bis zu Therapien, die eine langfristige Begleitung über Jahre darstellen, variieren.

Die Online-Therapiegruppen der Therapie Mühle dauern 45 Minuten pro Einheit und es gibt zwei Arten von Gruppen:

  • Geschlossene Gruppen: In diesen Therapiegruppen mit maximal 10 Teilnehmern, sind für eine bestimmte Anzahl von Einheiten immer die selben zehn Menschen. Bei uns läuft eine geschlossene Gruppe für 10 Wochen und damit 10 Einheiten zu denen man sich vorab, durch die Anmeldung auf dieser Seite und Bezahlung der Bearbeitungsgebühr von 10€, verpflichtet.

  • Offene Gruppen: Unsere Nachbetreuungsgruppen nach Reha-Aufenthalten sind absichtlich offen, also für jeden Menschen jederzeit zugänglich und ja nach verfügbaren Plätzen individuell buchbar. Pro Gruppe gibt es 10 Plätze und wenn die gebucht sind, ist die Gruppe für den Termin voll. Die Idee dahinter ist, dass man gerade im Übergang nach einem langen stationären Aufenthalt die Freiheit hat dabei zu sein oder auch wieder auszusteigen, wenn man es nicht mehr braucht.​

Kosten Symbol

KOSTEN:

Gruppentherapie:

Die Gruppentherapien finden regelmäßig und wöchentlich statt. Eine Therapieeinheit in der Gruppe dauert 45 Minuten und kostet 50 EUR. Es ist keine Mehrwertsteuer zu bezahlen (§6 Abs.1 Z.19 UStG 1994).

Terminabsage:

Eine Rückerstattung von bereits gebuchten Terminen ist nicht möglich. Materialien der verpassten Einheit werden jedoch bereitgestellt.  

Teilweise übernimmt auch Ihre private Krankenversicherung / eine Zusatzversicherung die Kosten für Psychotherapie, bitte erkundigen Sie sich hierfür bei Ihrem Versicherer.

Selbstverständlich können Sie jedoch Ihre Therapie im Rahmen Ihrer Arbeitnehmerveranlagung steuerlich geltend machen.

Rahmenbedingungen Symbol

THERAPIEGESTALTUNG:

Bei der Therapie Mühle bieten wir Online-Psychotherapie in Gruppen zu maximal 10 Menschen pro Gruppe und Einheit an.

Die Gruppe trifft sich online, im nach der Buchung freigeschaltenen Video-Chat. In den Gruppen werden wichtige Punkte und Techniken erarbeitet und Zusatzmaterial, je nach Einheit, danach auch online zur Verfügung gestellt.

Die Verbreitung dieser Zusatzmaterialien ist nicht erlaubt.

Sowohl unsere Webseite, als auch die Gruppen-Videocalls entsprechen den höchsten Datenschutz-Sicherheitsstandards. Mehr dazu finden Sie im Impressum in den AGBs.

 

Grundregeln:

  • In den Einheiten lassen wir einander aussprechen und gehen respektvoll miteinander um.

  • Smartphones und andere mögliche Ablenkungen sollten bitte vor der Einheit in einem anderen Raum gebracht und auf lautlos geschalten werden. Es ist wichtig, dass Sie sich für die Dauer der Einheit voll darauf konzentrieren können.

  • Wir empfehlen, dass Sie den Einheiten in einem ruhigen und für Sie angenehmen bzw. privaten Umfeld beiwohnen. Das ist nicht nur zu Ihrem eigenen Schutz, sondern auch zum Schutz aller Teilnehmer, dass alles Gesagte auch wirklich vertraulich bleibt.

  • Privater Kontakt unter den Gruppenteilnehmers, außerhalb der Gruppe ist erlaubt, sollten aber bitte nicht in die Gruppen mitgenommen werden, damit sich niemand ausgeschlossen fühlt.

  • Auf Wunsch und in Krisen, gibt es die Möglichkeit, je nach verfügbaren Ressourcen, auch Einzeltermine bei uns zu buchen.

PATIETENRECHTE
SCHWEIGEPFLICHT
DAUER
KOSTEN
THERAPIEGESTALTUNG
bottom of page